Unterricht findet wieder statt

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Wir befinden uns nunmehr bereits in der elften Woche seit dem „Lockdown“ und dem Beschluss der Bundesregierung, auch Tanzschulen zu schließen. Wir freuen uns ungemein, Euch hiermit die neusten und aktuellen Infos zur Wiederaufnahme des Ballettschulbetriebs liefern zu dürfen.

Das Wichtigste vorweg: Nach der Baden-Württembergischen-Corona-Verordnung dürfen wir ab dem 02. Juni, also direkt nach den Pfingstfeiertagen, den Unterrichtsbetrieb wieder aufnehmen. Wir sind überglücklich, dass wir den hierfür notwendigen Hygienemaßnahmen-Katalog nahezu ohne Einschränkungen umsetzen und somit bereits zum besagten Öffnungsdatum alle Kurse nach Plan stattfinden lassen können. Das heißt, in den Pfingstferien findet ganz normal der Unterricht statt nach Stundenplan (bis auf die Feiertage Pfingstmontag und Fronleichnam).

Was wir dafür aber natürlich unbedingt brauchen ist Eure tatkräftige Unterstützung, denn es gibt einige Punkte, die ihr unbedingt beachten müsst:

  1. Die einzelnen Kurse finden zur fast üblichen Uhrzeit, also nach Kursplan statt. Um den Raum und die Stangen jedoch für jeden Folge-Kurs neu zu desinfizieren und durchzulüften, müssen wir die einzelnen Stunden bereits 5-10 Minuten eher beenden! Beispiel: Montagskurs, Stufe 1, derzeit angesetzt von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr, wird künftig bzw. solange die Hygienemaßnahmen einzuhalten sind, bereits um 17:20 Uhr beendet. Der anschließende Kurs kann dann planmäßig um 17:30 Uhr beginnen.
     
  2. Die Schüler(innen) sollten, wenn irgendwie möglich, bereits umgezogen und unbedingt pünktlich bis maximal 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn vor der Schule sein, bzw. im Treppenhaus mit Hygieneabstand warten bis die Ballettlehrerin die Gruppe in die Räumlichkeiten eintreten lässt. Straßenschuhe bitte vor Betreten der Räumlichkeiten ausziehen und Kleidung sowie Schuhe mit in den Tanzsaal nehmen und dort am Rand ablegen. Der Aufzug darf nur einzeln benutzt werden (Familien mit Kinderwagen steht der Aufzug natürlich für die ganze Familie zur Verfügung).
     
    Begleitperson der kleinen Tänzer/-innen können in dem Empfangsbereich warten.
     
  3. Gleich an den beiden Eingängen werden wir eine kleine Hygienestation aufbauen, wo alle ihre Hände gründlich desinfizieren können. Außerdem sind an mehreren Stellen in der Schule Desinfektonssprays vorhanden.
     
    Im Ballettsaal selbst sind die Stangen mit Markierungen versehen. Jede Markierung entspricht einer Schülerin/einem Schüler. Wenn ihr, beziehungsweise die Kinder also den Ballettsaal betreten, sucht sich jeder eine freie Markierung, legt seine Sachen auf den Boden unter der Markierung, und wartet dort auf den Unterrichtsbeginn.
     
  4. Der Unterricht kann fast normal gehalten werden! Durch die Markierungen haben die Schüler einen garantierten Mindestabstand von mehr als 1,60 Meter. Die Lehrer verzichten auf Körperkontakt. Auch im Flur und außerhalb der Ballettsäle sind die Bereiche eindeutig mit Markierungen versehen, so dass alle Anwesenden mit ein wenig Achtsamkeit die Regeln einhalten können.
     
  5. Zum Unterrichtsschluss ziehen sich alle Schüler/innen im Ballettsaal wieder an und werden dann einzeln über die Treppenhaustüre zum Ausgang entlassen.
     
  6. Die Kaffeetheke sowie die Duschen dürfen momentan nicht benutzt werden!
     
  7. Leider wird es auch keine Süßigkeiten geben für die Kinder.
     
  8. In den Toilettenräumen darf sich maximal 1 Person befinden (außer natürlich bei den kleinen Tänzer/-innen, die noch Hilfe benötigen.
     
  9. Die Stühle im Foyer dienen weiterhin als Wartemöglichkeit für jene Eltern, deren Kinder noch zu klein/schüchtern sind, alleine durch diesen Hygienedschungel durchzukommen. Ich bitte aber alle Besucher den geforderten Hygieneabstand einzuhalten, oder sich in den Umkleiden mit dem selbigen Abstand zu setzen. Hier setze ich auf Eure/Ihre Eigenverantwortlichkeit.
     
  10. Für alle Preballett- und Stufe 1-4 Kinder, bitten wir die Eltern, sofern Sie nicht in oder vor der Ballettschule warten – den Kindern einen kleinen Handzettel mit Namen und Handynummer in die Balletttasche zu legen, sodass wir im Ernstfall direkt alle Eltern sofort erreichen können.
     

Für’s erste soll es das gewesen sein. Wir sind jedoch sicher, dass die ein oder andere Frage noch aufkommen wird. Hierfür bitten wir Euch/Sie uns einfach direkt unter der 0163 8808266 täglich zwischen 10:00 Uhr – 12:00 Uhr anzurufen oder einfach eine kurze E-Mail an info@ballettstudio-royal.de zu schreiben.

Vielen Dank für die Kenntnisnahme und noch größeren Dank bereits jetzt für Eure Unterstützung.

Denise Hammeley und Team